
Rebound Beziehung: Ist die neue Liebe echt?
Was passiert mit uns bei Liebeskummer? – Mehr als nur ein schlechtes Gefühl Nach einer Trennung ist da erstmal Leere. Von jetzt auf Nachher fällt
Diese Aussage trifft aktuell leider auf viele Paare in Deutschland zu, wenn auch die Bedeutung dieser Worte mal so und mal so gemeint ist…Zum einen können sich viele Partner aufgrund der Corona Restriktionen buchstäblich nicht mehr sehen und auf der anderen Seite entsteht vermehrt Lagerkoller und Beziehungsstress zu Hause.
Viele Trennungen sind die Folge! Per Skype oder Telefon verlassen zu werden ist keine schöne Sache! Doch das ist leider Alltag während der Krise. Eine ohnehin schon schmerzliche Angelegenheit wir durch die aktuellen Gegebenheiten nun noch unangenehmer. Und wo soll man nach einer Trennung echten Trost finden?
Vor allem Singles leiden unter der immer länger anhaltenden Isolation. Viele haben ohnehin schon mit Liebeskummer und einem Gefühl der Einsamkeit zu kämpfen. Kommt dann noch ein Kontaktverbot und damit das Ende der Partnersuche hinzu, fällt vielen endgültig die Decke auf den Kopf.
Wir widmen uns deshalb in diesem Artikel den verschiedenen Herausforderungen in Sachen Liebe und Liebeskummer, die eine Sondersituation wie diese, mit sich bringt. Denn das Schöne ist: Es gibt IMMER Wege und Mittel, solche Situationen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen! In diesem Artikel erfährst Du, wie Dir das gelingt.
„Die Corona Krise ist das schlimmste, was mir jetzt noch hätte passieren können. Nach der Trennung fühle ich mich sowieso schon einsam und bin häufig depressiv. Jetzt habe ich noch mehr Zeit, mich in meinen negativen Gedanken zu verlieren und mich schlecht zu fühlen.“
„Seit meiner Trennung geht es mir nicht gut. Anstatt sie richtig zu verarbeiten, habe ich mich in Arbeit und Ablenkung gestürzt. Die Corona Krise und die dadurch gewonnene Zeit ist die Chance für mich, mir über einige Dinge klar zu werden und endlich hinter mir zu lassen.“
Für welche Perspektive entscheidest Du dich? Wenn man es mal so schwarz auf weiß liest, dann wird einem schnell klar, dass NUR die 2. Perspektive eine echte Option sein kann. Denn natürlich möchtest Du deine Trennung oder deinen Liebeskummer überwinden und wieder vorwärtsschauen. Und trotzdem fällt es uns manchmal so schwer, das im echten Leben zu erkennen.
Bitte mach nicht denselben Fehler, den so viele Menschen machen und verharre in Deinem jetzigen Zustand über Monate oder sogar Jahre hinweg. Denn das muss nicht sein! Das Einzige, was Du tun musst: Entscheide Dich für die Veränderung! Der Weg dort hin ist dann ein Kinderspiel!
Also nutze die dazugewonnene Zeit, die Du jetzt mit DIR verbringen kannst. Es gibt so wunderbare Wege, sich persönlich weiterzuentwickeln, proaktiv seine Trennung zu überwinden, seinen Ex zu vergessen oder seinen Liebeskummer endlich hinter sich zu lassen!
Da uns das Corona Kontaktverbot jedoch auch vor ganz neue und nie dagewesene Herausforderungen stellt, geben wir Dir in den nächsten Abschnitten ganz spezifische Hilfestellung, wie Du mit verschiedenen Situationen umgehen kannst.
Plötzlich auf engem Raum so viel und intensiv Zeit mit dem Partner zu verbringen, führt auf kurz oder lang zu mehr Auseinandersetzung und Streit. Das ist völlig normal und auch zunächst kein Drama.
Wichtig ist jedoch, der richtige Umgang mit einem Streit. Dazu solltest Du verstehen, was in den meisten Fällen hinter einem solchen Streit steckt.
Ein harmloser Streit hat also das Potential, sich in kürzester Zeit zu einem Orkan an Emotionen zu entwickeln, ohne dass es dabei überhaupt noch um Sachthemen geht. Allein dieses Wissen, bringt Dich einen Schritt weiter! Wenn Du merkst, dass sich Euer Streit bereits in der Abwärtsspirale befindet, kannst Du ihn ganz einfach stoppen: „Lass uns an dieser Stelle stoppen, bevor wir uns weiter verletzen. Denn das wollen wir doch gar nicht!“.
Eine Trennung ist NIE leicht. Und die aktuelle Situation macht die Sache nicht gerade leichter. Es fühlt sich fast so an, als wären Dir die Hände gebunden:
Doch egal in welcher Situation Du dich auch befinden magst, EINE Sache kannst Du zur Überwindung Deiner Trennung IMMER tun:
Alle Dinge im Außen kannst Du jetzt schlichtweg nicht beeinflussen. Da sind dir tatsächlich die Hände gebunden. Doch was in Deinem Inneren abgeht, bestimmst allein Du! Und hier steckt so viel Potential für positive Veränderung.
Was meinen wir damit genau? Vielleicht spuken Dir jetzt nach der Trennung viele negative Glaubenssätze durch Deinen Kopf: „Ich bin nicht gut genug!“, „Ich bin einfach beziehungsunfähig!“, „Ich habe es nicht verdient geliebt zu werden!“, „Es gibt keinen Ausweg aus meiner Situation…“. Und Du glaubst Dir diese Gedanken zu 100%. So ziehen sie Dich immer weiter runter in eine Negativspirale.
Doch das alles muss nicht so sein: Glaubenssätze kann man auflösen! An mehr Selbstliebe kann man arbeiten. Für mehr Glück im Leben, kann man täglich wertvolle Übungen machen. Und für all das brauchst Du nicht mehr als Dich und Deine Gedanken. Und wenn Du magst, unsere Liebeskummerapp! Denn dort findest Du genau die Tipps und Übungen, die Dir JETZT in Deiner Situation weiterhelfen.
Viele Singles und Menschen, die aktuell allein wohnen, leiden zunehmend unter dem Kontaktverbot, indem sie sich sehr einsam fühlen. Das ist ein großes Problem, welches uns aller Voraussicht nach auch noch eine ganze Weile begleiten wird. Es ist deshalb extrem wichtig, die Sache nicht einfach nur auszusitzen, sondern proaktiv etwas gegen die Einsamkeit zu tun. Denn keiner weiß, wie lange es das Kontaktverbot noch geben wird.
Aber wie? Ich darf doch niemanden treffen…Was vielen Menschen jedoch nicht ganz bewusst ist: Alleinsein ≠ Einsamkeit.
Du kannst also allein sein, ohne Dich einsam zu fühlen. Mehr noch: Wenn Du möchtest, kannst Du das Alleinsein sogar richtig genießen! Auf der anderen Seite kannst Du dich auch sehr einsam fühlen, während Du von Menschenmassen umgeben bist.
Doch das Schöne ist: Mit nur wenigen Veränderungen in Deinem Alltag, schaffst Du von der abhängigen Einsamkeit zum unabhängigen Alleinsein zu gelangen und es sogar zu genießen.
Ein weiterer, nicht unerheblicher Effekt des Alleinseins, ist die fehlende körperliche Nähe. Berührungen begleiten uns unser Leben lang und erfüllen dabei sehr wichtige Funktionen: Sie können dabei helfen, emotionale Bindungen aufzubauen, Stress zu reduzieren oder gar Schmerzen zu lindern. Bei einer Umarmung zum Beispiel schüttet Dein Körper das Hormon Oxytocin aus. Es wirkt gegen Stress indem es deinen Blutdruck senkt und die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol verringert.
Kurzum: Körperliche Nähe ist eines unserer Grundbedürfnisse und trägt wesentlich zu unserem seelischen und körperlichen Wohlbefinden bei.
Das „Social Distancing“ klingt also nicht nur extrem traurig, sondern macht es viele Menschen auch tatsächlich. Denn auch kleine, kaum wahrgenommene Berührungen im Alltag, wie ein herzliches Händedrücken, eine lobende Hand auf der Schulter oder das bloße Nebeneinandersitzen, haben einen enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden.
Abschließend möchten wir Dir nochmal mit auf den Weg geben: Sieh diese ungewöhnlichen Zeiten nicht nur negativ. Du kannst versuchen die Perspektive zu wechseln und die neu gewonnene Zeit mit DIR als Chance zu sehen, Dich weiterzuentwickeln.
Liebeskummer muss nicht sein! Es gibt so viel, was Du tun kannst, um Deine Situation zu verbessern. In unserem Blog findest Du Hilfe zu allen möglichen Bereichen.
Du bist nicht allein! Wir empfehlen Dir in diesem Fall, professionelle Hilfe einzuholen! Leider ist es in unserer Gesellschaft immer noch nicht so richtig angekommen, dass man sich auch bei seelischen Problemen helfen lassen kann (vor allem dann!). Bestimmt denkst Du nicht 2x darüber nach, ob Du zur Reparatur eines Wasserrohrbruchs einen Handwerker kommen lässt. Ebenso legitim ist es, sich einen Profi zu holen, wenn es mal psychisch irgendwo klemmt.
In unseren Coachings arbeiten wir nach den Methoden des NLP (Neurolinguistische Programmierung). Ein wesentlicher Grundsatz dieser Methode ist es, dass wir Menschen alles was wir für Veränderung brauchen bereits in uns tragen. Wir helfen Dir dabei, das zu entfalten!
Das könnte Dich auch interessieren:
Was passiert mit uns bei Liebeskummer? – Mehr als nur ein schlechtes Gefühl Nach einer Trennung ist da erstmal Leere. Von jetzt auf Nachher fällt
Du spürst körperliche Schmerzen, wenn Du an Sie/Ihn denkst? Was tun bei so starkem Liebeskummer? Mit unseren Tipps geht’s Dir endlich wieder besser!