Sehr häufig stammen diese Verlusterfahrungen aus unserer frühsten Kindheit. Ein ganz klassisches Beispiel ist die Trennung der Eltern oder der frühe Verlust einer wichtigen Bezugsperson. Auch wenn wir denken, das alles komplett verarbeitet zu haben, stecken manchmal viel mehr verborgene Glaubenssätze in uns, als wir das für möglich halten würden.
Vermutlich erinnerst Du dich an die ersten 2 Jahre Deines Lebens nicht mehr so wirklich. Doch weißt Du was? Psychologen sagen, dass diese 2 Jahre einen wesentlichen Einfluss auf unser gesamtes restliches Leben haben!
Eine starke Verlustangst kann aber auch durch die Untreue eines früheren Partners entstehen. Wenn Du dort eine starke Verletzung erfahren hast, ist es sehr gut möglich, dass Du nun viel sensibler auf jedes kleine „Anzeichen“ von Untreue reagierst.