Ex vergessen – Eine Anleitung um endlich loslassen zu können: 3 Schritte, 3 Übungen
Du willst Deine/n Ex vergessen und endlich wieder offen für Neues sein? Hier findest Du eine 3 Schritte Anleitung mit wertvollen Übungen, die dabei helfen.
Nach einer Trennung ist da erstmal Leere. Von jetzt auf Nachher fällt die wichtigste Bezugsperson im eigenen Leben einfach weg. Kein Wunder, dass viele Menschen versuchen, diese Lücke möglichst schnell wieder zu schließen. Vor allem Männer stürzen sich nach einer Trennung rasch in neue Beziehungen. Doch kann man sich wirklich so schnell wieder verlieben? Oder spricht man dann automatisch von einer Rebound Beziehung? Und hat so eine Beziehung überhaupt eine Zukunft?
All diesen Fragen wollen wir in diesem Beitrag nachgehen. Egal ob Du vermeintlicher „Rebounder“ oder hoffnungsvoller neuer Partner bist – hier erfährst Du, ob Du dich zur Zeit in einer Rebound Beziehung befindest, wie Du am besten damit umgehst und ob eine derartige Beziehung per se schlecht ist.
Jeder Mensch versucht nach einer Beziehung, erst mal wieder klarzukommen. Dabei hat jeder seine ganz eigene Strategie, mit den Dingen umzugehen. In der Psychologie spricht man von auch von sogenannten Coping-Strategien (Bewältigungsstrategien):
Rebound ist Englisch und bedeutet so viel wie „Reaktion“, „Abprall“ oder „Rückstoß“. Man könnte also sagen, dass ein Rebounder von seiner alten Beziehung abprallt und direkt in die nächste gestoßen wird. Der neue Partner soll dabei in erster Linie die alte Liebe ersetzen, vom Trennungsschmerz ablenken bzw. vergessen lassen.
Vor allem Männer neigen dazu, sich früh nach einer Trennung abzulenken, anstatt den Schmerz komplett zu durchleben. Schau Dir hierzu auch unseren Artikel „Wie ticken Männer nach der Trennung?“ an.
Noch so ein englischer Begriff… In einigen Kreisen spricht man bei einem überstürzten Beziehungswechsel auch vom Monkey Branching. Doch dieses Phänomen ist von einer klassischen Rebound Beziehung etwas zu unterscheiden:
Sinngemäß übersetzt bedeutet Monkey Branching, sich von Ast zu Ast, bis an die Krone des Baumes zu hangeln – so wie es die Affen im Urwald tun. Übertragen auf unser Liebesleben bedeutet das, dass es Partner gibt, die sich immer wieder von einer in die nächste Beziehung stürzen, in der Hoffnung, irgendwann beim „Traumpartner“ anzukommen.
Der Beziehungswechsel ist in diesem Fall also weniger eine Bewältigungsstrategie, um die alte Beziehung zu vergessen, als viel mehr das mangelnde Vermögen, sich wahrhaftig auf jemanden einzulassen. Es dominiert ständig der Gedanke, dass da draußen vielleicht noch jemand besseres auf einen wartet.
Natürlich gibt es immer Ausnahmen, doch ein Großteil aller Rebound Beziehungen scheitert in der Regel früher oder später. Häufig bereits während der ersten paar Monate. Denn ein Partner, der emotional noch mit einem Fuß in der alten Beziehung steckt, kann solange keine neue Bindung eingehen. Häufig entsteht infolge dessen eine Dysbalance zwischen den Partnern, was die Erwartungen an die Beziehung angeht und die erneute Trennung lässt nicht lange auf sich warten.
Übrigens: Als verlassener Partner neigt man gerne dazu, den/die Ex zu verurteilen und sich ausgenutzt zu fühlen. Doch der Rebounder geht in den seltensten Fällen vorsätzlich mit der Intention in die Beziehung, dass diese nur auf kurze Zeit bestimmt sein soll. Studien zeigen das Gegenteil.
Die allermeisten Prozesse laufen in einer Rebound Beziehung unterbewusst ab. Und genau deshalb schauen wir uns im folgenden Abschnitt genauer an, was die Anzeichen für eine Rebound Beziehung sind.
Egal ob Du vermeintlicher Rebounder und neuer Partner bist, diese Anzeichen werden Dir dabei helfen, herauszufinden ob Du dich momentan in einer Rebound Beziehung befindest.
Dies ist eines der deutlichsten Anzeichen dafür, dass Du momentan eine Rebound Beziehung führst. Du, Dein Partner oder vielleicht sogar Ihr beiden kommt gerade frisch aus einer Beziehung und erhofft Euch von dem neuen Partner, dass er die Lücke in Eurem Herzen schließt.
Hast Du oder Dein Partner noch Kontakt zum Ex? Dann frag Dich mal aus welchem Grund! Sind da vielleicht noch unverarbeitete Gefühle? Wird die neue Beziehung vielleicht sogar dazu genutzt, den/die Ex eifersüchtig zu machen? Dann klingt das ganz stark nach einer ungesunden Rebound Beziehung!
Vielleicht bist Du dir sogar unsicher, welchen genauen Beziehungsstatus Ihr eigentlich habt, denn im Grunde genommen habt Ihr fast nur Sex miteinander, wenn ihr Euch seht. Denn Sex ist ein wunderbares Mittel zur Ablenkung von Gefühlen, die da noch in Dir oder deinem Partner schlummern.
Zwar ist der Sex fantastisch, doch irgendwie wünscht Du dir mehr Emotionalität in Eurer Beziehung. Du hast das Gefühl, es fehlt die Tiefe in Euren Konversationen. Auch dies kann ein Zeichen dafür sein, dass mindestens einer von Euch noch nicht bereit dazu ist, sich wieder neu einzulassen, da er noch halb in seiner alten Beziehung festhängt.
Wenn man keine Zukunft in der Beziehung sieht, dann macht man sich natürlich auch keine Pläne. Womöglich vermeidet Ihr es regelrecht über Termine oder Ereignisse in der Zukunft zu sprechen, um unangenehmen Gesprächen aus dem Weg zu gehen.
Wenn man so richtig verliebt ist, dann kann man es in aller Regel kaum abwarten, seinen Liebsten endlich den neuen Partner vorzustellen. Ganz anders sieht es in einer Rebound Beziehung aus. Häufig meiden es Rebounder sehr lange, den neuen Partner im persönlichen Umfeld vorzustellen.
Eine Rebound Beziehung soll in erster Linie dazu dienen, die Leere auszufüllen, die durch die letzte Trennung entstanden ist. Rebounder neigen dazu, sich vor allem tief in die neue Beziehung zu stürzen, wenn sie gerade einsam sind. Haben sie genügend Ablenkung in ihrem Umfeld, scheint die neue Beziehung jedoch phasenweise gänzlich uninteressant.
In etwa so wie beim Monkey Branching scheint ein Rebounder nie so richtig in der Beziehung anzukommen, was sich unter anderem durch sein offensives Flirtverhalten bemerkbar macht. Immer noch schwebt da dieses Idealbild des/der Ex in der Luft, dem unentwegt nachgeeifert wird.
Je stärker die alte Beziehung noch über einem schwebt, desto schwerer ist es, mit dem neuen Partner darüber zu sprechen. Du kennst das wahrscheinlich von dir selbst: Wenn der/die Ex keine Rolle mehr für dich spielt, kannst Du ganz entspannt und locker mit deinem neuen Partner darüber kommunizieren. Doch sind da noch Gefühle, dann wird der/die Ex zu einem heiklen Thema, das besser gemieden wird.
Zu guter Letzt wollen wir auch noch an Dein Bauchgefühl appellieren. Bist Du wirklich glücklich? Wenn Du mal Revue passieren lässt, wie Du dich bisher in deiner neuen Beziehung gefühlt hast, wirst Du schnell merken, ob Du Rebounder bist oder womöglich gereboundet wurdest.
Das hört sich ja bisher alles ziemlich negativ an…und ja, eine Rebound Beziehung ist definitiv nicht Best Practice, um über eine Trennung hinwegzukommen. Um eine Trennung wirklich nachhaltig zu verarbeiten ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und den Schmerz ausgiebig zu durchleben. Ansonsten schlummert er wie eine tickende Zeitbombe weiter in Dir (mehr zu diesem Thema findest Du auch in unseren Artikeln „Ex vergessen“ und „Trennung überwinden“).
Doch tatsächlich gibt es neuere Studien, die zeigen, dass Rebound Beziehungen durchaus auch einen positiven psychologischen Effekt haben können. Das Queens College in New York und der University of Illinois befragten 200 Probenden nach ihrer Trennung, wie sie sich fühlten. Dabei ging es den Singles im Schnitt schlechter, während Rebounder davon berichteten, sich selbstbewusster und attraktiver zu fühlen. Auch trauerten sie weniger dem/der Ex hinterher.
Woran mag das liegen? Durch eine Rebound Beziehung fallen ganz einfach bestimmte Stressfaktoren weg, wie z.B. der veränderte Alltag und das Alleinsein. Es fehlt diese unangenehme Leere, mit denen frische Singles zu kämpfen haben. Zudem sorgt die körperliche Nähe für Glückshormone. Und auch das durch die Trennung angeknackste Selbstwertgefühl wird durch den neuen Partner schnell wieder gesteigert.
Auch wenn diese Studienergebnisse nun vielversprechend klingen, bleibt doch immer noch die Frage, inwiefern eine Rebound Beziehung dem anderen Partner guttut!? Denn er ist im Zweifel eben einfach nur für ein paar Monate das Trostpflaster. Im schlimmsten Fall ist er nur das Resultat des Impulses, sich am Ex zu rächen oder ihn eifersüchtig zu machen.
Damit genau das nicht passiert, zeigen wir Euch abschließend, wie Ihr am besten mit einer Rebound Beziehung umgeht – und zwar beide Seiten!
Wir wollen hier gar nicht ausschließen, dass eine Rebound Beziehung nicht auch einfach so halten kann und Ihr glücklich bis ans Ende eurer Tage zusammenbleibt. Natürlich gibt es diesen Fall auch. Doch sehr häufig leiden die Partner in einer Rebound Beziehung auch unnötig. Um das beste aus Eurer Situation zu machen, haben wir die folgenden Tipps für Euch:
Natürlich gibt es keine magische Zahl, ab wann man nach einer Trennung wieder eine neue Beziehung eingehen sollte. Das hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Man kann jedoch sagen, dass es nicht ratsam ist, sich aus einem Gefühl der Leere heraus, direkt in die nächste Beziehung zu stürzen. Denn diese wird die Lücke allenfalls teilweise schließen und womöglich mindestens einen weiteren Menschen verletzen.
Die beste Strategie, mit dem Trennungsschmerz umzugehen ist immer noch das Zulassen und Durchleben der Trauer. Gefühle wollen gefühlt werden. Nur dann ziehen sie auch irgendwann weiter. Es ist durchaus verständlich, dass Menschen nach Bewältigungsstrategien suchen, die schnell den Schmerz lindern. Doch so läuft man Gefahr, dass einen die Emotionen immer wieder einholen.
Zudem lässt sich Liebe beim besten Willen nicht erzwingen. Erst wenn Herz und Verstand wieder frei sind, kann neue Liebe wachsen.
Wir helfen dir persönlich deine Situation zu überwinden und dich endlich wieder besser zu fühlen.
Für mehr Infos klicke auf den Button:
Das könnte Dich auch interessieren:
Du willst Deine/n Ex vergessen und endlich wieder offen für Neues sein? Hier findest Du eine 3 Schritte Anleitung mit wertvollen Übungen, die dabei helfen.
Du spürst körperliche Schmerzen, wenn Du an Sie/Ihn denkst? Was tun bei so starkem Liebeskummer? Mit unseren Tipps geht’s Dir endlich wieder besser!